Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.

Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 240.000 Mitgliedern.
ADFC-Mitglied werden

Mehr Platz fürs Rad - für gute und breite Radwege, sichere Fahrradabstellplätze und für bessere Radfahrbedingungen für Jung und Alt: Das fordert die Kampagne auch 2021!
#MehrPlatzFürsRad

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Mehr als 13.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Neuigkeiten

Rolf Pinckert (ADFC Mainz-Bingen); Claudia Kunz (VCD) und Ulrich Mönch (Bürgermeister der Stadt Bingen) auf der Fahrraddemo (v.l.)

Demo fordert bessere Radinfrastruktur in Bingen und dem Landkreis Mainz-Bingen

Das Organisationsbündnis für die Fahrraddemo vom 27. September 2025 zieht eine positive Bilanz: ca. 90 Personen sind dem Aufruf für die Raddemo gefolgt und haben bessere Rad- und Fußwege gefordert. Der Pressebericht ist rechts verlinkt.

Rheinauen Stadtradeln 2025

Ehrung für die erfolgreiche Teilnahme beim STADTRADELN

Oktober 2025

Das Team des ADFC Rheinauen wurde für seine hervorragende Leistung beim STADTRADELN 2025 in der Verbandsgemeinde Rheinauen ausgezeichnet.

Rad-und Lichtcheck auf der Neuen Mitte Ingelheim

Der Sommer ist vorbei – jetzt heißt es: Rad fit machen für die dunkle Jahreszeit! Der ADFC Mainz-Bingen gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Nina Klinkel lädt herzlich zum Rad- und Lichtcheck ein.

Ghostbike zur Erinnerung an im Straßenverkehr getötete Radfahrende

Geisterrad für getötete Radfahrerin in Wiesbaden-Schierstein

Fahrraddemonstration und Mahnwache am 7. Oktober - Am 29.09.2025 wurde eine Radfahrerin in Wiesbaden-Schierstein bei einem Abbiegeunfall tödlich verletzt. Um an die Verstorbene zu erinnern, wird am 7. Oktober, ab 17:30 Uhr, ein Geisterrad aufgestellt

Unsere Aktive vor dem Infostand, mit einer 1,5 m langen Schwimmnudel - diesen Abstand müssen Autofahrer innerorts beim Überholen von Radfahrenden einhalten

Wir informieren auf dem Sonnenmarkt der Stadt Mainz

Auf dem diesjährigen Agenda 21-Tag "Sonnenmarkt" am 20. September auf dem Gutenbergplatz waren auch wir vom ADFC Mainz-Bingen mit einem Infostand vertreten. "Nebenbei" codierten wir Fahrräder und prüften Räder auf Fahrsicherheit.

Radweg unter der Schiersteiner Brücke offen!

Am 12. September ist der neue Fuß- und Radweg nun endlich auf ganzer Länge für den Brückenschlag zwischen den beiden Landeshauptstädten freigegeben worden.

Online-Beteiligung zum zukünftigen Mainzer Radnetz: Beteiligt euch!

Das Verkehrsdezernat und die Planer haben am Dienstag, 16.9.25 den Radnetzentwurf präsentiert. Die Stadt informiert recht ausführlich online und ruft zur online Beteiligung bis Ende Oktober auf.

Beispiel

Runder Tisch in Limburgerhof

17.09.2025

Bericht zum „Runden Tisch“ in Limburgerhof am 17.09.2025:

 

Am 17.09.2025 haben sich zum 2. Mal Politiker aller Parteien in der Jahnstube der TG 04 getroffen und waren der Einladung von Wolfgang Böhm zahlreich gefolgt.

Kein ADFC-Stammtisch in Trier am 24. September

Der ADFC Stammtisch am 24. September fällt aus.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt